... newer stories
Montag, 12. November 2007
11.11., auf zum Kinderkarneval
balu, 18:07h
Endlich ist es soweit:
Die Session hat offiziell begonnen, wenn auch auf den Aussenveranstaltungen unter erschwerten Bedingungen: Bei Sturm, Regen und Hagelschauern bleiben dann doch viele Karnevalisten lieber zu Hause. Als wir uns am Parkplatz in der Germanusstrasse treffen, ist es zwar trocken, aber es soll nicht lange so bleiben. 10 Minuten später sind alle Kinder an Bord und es geht los Richtung Eilendorf-Nirm. Im Pfarrheim St.Apollonia feiert die KG Nirmer Narrenzunft die Proklamation des Eilendorfer Kinderprinzen Marc II.! Bis zu unserem Auftritt sollen noch 25 Minuten Zeit sein, aber bei unserer Ankunft werden wir direkt freudig begrüsst: Die zu diesem Zeitpunkt eingeplanten Karnevalisten aus Schevenhütte haben wohl den Weg nicht gefunden und so bleiben gerade noch 10 Minuten Zeit sich ein wenig warmzumachen: Dann heisst es schon "Aufmarsch" für die Kinder, einen Teil der Uniformierten und Frauen des Vereins als Begleitung und eines Clowns - seines Zeichens Vizepräsident der Gesellschaft! Ein kleiner Saal, eine nicht viel grössere Bühne, aber dafür jede Menge
Stimmung!! Wieder einmal als Eisbrecher betätigen darf sich unser Kindermariechen Lorena Thoma. Eine Aufgabe, die sie erneut mit Bravour meistert - der frenetische Beifall des Publikums ist der verdiente Lohn dafür! Dann müssen unsere Hooreter Sternchen zeigen, dass sie auch mit der kleinen Bühne zurecht kommen. Einige Figuren (Räder etc.) müssen zwar ausgelassen werden, aber dafür klappt der Rest umso besser! Schön zu sehen, was diese unerfahrene und neuformierte Truppe nach so kurzer Zeit auf die Bühne bringt. Es ist schon jetzt kaum noch zu merken, dass über die Hälfte vorher noch nie auf einer Bühne gestanden hat, super! Durch den Ausfall eines Gastvereins bleibt uns jetzt aber auch noch Zeit für einen neuen Programmpunkt: Aus dem Saal werden die anwesenden Kinder an und auf die Bühne geholt und geminsam tanzt man zum "Lied über mich". Es macht den Kindern Riesenspass, vor allem als zum zweiten Lied - dem "Burgerdance" bzw. "Pizzahut" - auch noch einige Erwachsene mittanzen müssen! Der Reaktion aller Kinder und des Publikums nach zu urteilen: Versuch gelungen!!Bleibt uns nur, dem Kinderprinzen ein schöne - und vor allem trockenere - Session zu wünschen!
Resumee des Wochenendes: Die Gesellschaft ist gerüstet für unseren eigenen Auftakt am nächsten Wochenende, so brauchen wir uns vor niemandem zu verstecken!!
Nur ein Veranstaltungsort in der Grössenordnung wie die beiden an diesem Wochenende, der fehlt uns leider in Haaren!
Die Session hat offiziell begonnen, wenn auch auf den Aussenveranstaltungen unter erschwerten Bedingungen: Bei Sturm, Regen und Hagelschauern bleiben dann doch viele Karnevalisten lieber zu Hause. Als wir uns am Parkplatz in der Germanusstrasse treffen, ist es zwar trocken, aber es soll nicht lange so bleiben. 10 Minuten später sind alle Kinder an Bord und es geht los Richtung Eilendorf-Nirm. Im Pfarrheim St.Apollonia feiert die KG Nirmer Narrenzunft die Proklamation des Eilendorfer Kinderprinzen Marc II.! Bis zu unserem Auftritt sollen noch 25 Minuten Zeit sein, aber bei unserer Ankunft werden wir direkt freudig begrüsst: Die zu diesem Zeitpunkt eingeplanten Karnevalisten aus Schevenhütte haben wohl den Weg nicht gefunden und so bleiben gerade noch 10 Minuten Zeit sich ein wenig warmzumachen: Dann heisst es schon "Aufmarsch" für die Kinder, einen Teil der Uniformierten und Frauen des Vereins als Begleitung und eines Clowns - seines Zeichens Vizepräsident der Gesellschaft! Ein kleiner Saal, eine nicht viel grössere Bühne, aber dafür jede Menge
Stimmung!! Wieder einmal als Eisbrecher betätigen darf sich unser Kindermariechen Lorena Thoma. Eine Aufgabe, die sie erneut mit Bravour meistert - der frenetische Beifall des Publikums ist der verdiente Lohn dafür! Dann müssen unsere Hooreter Sternchen zeigen, dass sie auch mit der kleinen Bühne zurecht kommen. Einige Figuren (Räder etc.) müssen zwar ausgelassen werden, aber dafür klappt der Rest umso besser! Schön zu sehen, was diese unerfahrene und neuformierte Truppe nach so kurzer Zeit auf die Bühne bringt. Es ist schon jetzt kaum noch zu merken, dass über die Hälfte vorher noch nie auf einer Bühne gestanden hat, super! Durch den Ausfall eines Gastvereins bleibt uns jetzt aber auch noch Zeit für einen neuen Programmpunkt: Aus dem Saal werden die anwesenden Kinder an und auf die Bühne geholt und geminsam tanzt man zum "Lied über mich". Es macht den Kindern Riesenspass, vor allem als zum zweiten Lied - dem "Burgerdance" bzw. "Pizzahut" - auch noch einige Erwachsene mittanzen müssen! Der Reaktion aller Kinder und des Publikums nach zu urteilen: Versuch gelungen!!Bleibt uns nur, dem Kinderprinzen ein schöne - und vor allem trockenere - Session zu wünschen!
Resumee des Wochenendes: Die Gesellschaft ist gerüstet für unseren eigenen Auftakt am nächsten Wochenende, so brauchen wir uns vor niemandem zu verstecken!!
Nur ein Veranstaltungsort in der Grössenordnung wie die beiden an diesem Wochenende, der fehlt uns leider in Haaren!
... link
Endlich jeiht et laus!
balu, 16:59h
Der 11.11. rückt näher. Aber so lange wollen wir denn doch nicht mehr warten. Schon am Vorabend treibt´s uns wieder hinaus, und zwar diesmal zum Kronenberg: Im dortigen Jugendheim feiert die KG Lemonas ihre Sessionseröffnung - und wir mittendrin statt nur dabei!
Aber erstmal heisst es "Treffen um 20Uhr"! Und zwar in der "Feuerwache" bei unserer "Noch-Prinzessin" Walli.
btw: Gute Besserung, Walli! Sieh, daß du bis zum Wochenende auf den Beinen bist. Wir werden es uns doch nicht nehmen lassen, die Halle noch einmal mit den "7 Sünden" zum Brodeln zu bringen!!
20.50Uhr dann Kommando "Aufbruch" Richtung Aachener Westen, schliesslich haben wir ja um 21.35Uhr Auftritt und zumindest unsere Tänzer sollten sich ja bei dem "Sch..wetter" vorher auch noch warm machen können. Schon bei der Ankunft wird uns dann klar, dass auch für die Uniformierten des Vereins noch genügend Zeit für die ein oder andere "Aufwärmrunde" an der Theke bleibt: Die Närrische Flammengilde marschiert gerade auf und während wir schon bei der 5. oder 6. Aufwärmrunde ankommen, lassen sich die darauf folgenden Schwarz-Blauen Funken auch noch richtig Zeit. Egal, die Gespräche an der Theke mit den Jungens vom "Essener Carnevals Club" sind ja auch richtig nett :-) - nachdem man die üblichen kleinen Gemeinheiten zwischen Aachener und Essenern (die Fussballkenner wissen was ich meine) ausgetauscht hat. Wir freuen uns jedenfalls schon, wenn sie uns wirklich am kommenden Samstag auf unserem Auftakt besuchen sollten.
Aber dann geht´s los: Unser 1.Auftritt der Session, wenn auch nur in reduzierter Besetzung. Die Kinder sind in Anbetracht der vorgerückten Stunde nicht dabei und unsere grosse Marie Cécile muss leider schulbedingt passen. Dafür schlägt sich Lorena - wie gewohnt - umso besser, das Jugendheim wacht auf!! Und wer bis dahin noch still sitzen bleibt, wird spätestens von der Teenager Spätlese dann von den Stühlen gerissen. Der 1. Auftritt für unsere Damen, die in der Woche vorher beim Turnier noch fehlten, und was für einer: Wer bei den Kostümen und dem Tanz unserer Leichtmatrosen (warum hat eigentlich mal wieder keiner ne Fotokamera dabei?) nicht mitgerissen wird, den soll doch der Klabautermann holen!! Auch die vom Publikum geforderte Zugabe wird begeistert beklatscht - ist das wirklich der 1. Tanz für die Damen? Einfach klasse wie immer, Danke! Zum Schluss lässt es sich dann unser Vizepräsident, der in Abwesenheit des Präsidenten durch unser Programm führt nicht nehmen, das Mikrofon nicht nur zum Reden, sondern auch zum Singen zu (miss-)brauchen: Aber auch die Nummer wird vom Publikum dankbar angenommen und der kleine Saal reitet mit den "Cowboys und Indianer" munter mit. Alles in allem ein kurzes, aber sehr gelungenes Programm, das beim Publikum gut ankommt und uns Lust auf mehr macht - auf viel mehr! So darf´s gerne weitergehen. Bei dem einen oder anderen Bierchen und ein paar leckeren Schnittchen klingt ein gelungener Abend dann wieder in der Feuerwache aus. Und morgen geht´s weiter...
Aber erstmal heisst es "Treffen um 20Uhr"! Und zwar in der "Feuerwache" bei unserer "Noch-Prinzessin" Walli.
btw: Gute Besserung, Walli! Sieh, daß du bis zum Wochenende auf den Beinen bist. Wir werden es uns doch nicht nehmen lassen, die Halle noch einmal mit den "7 Sünden" zum Brodeln zu bringen!!
20.50Uhr dann Kommando "Aufbruch" Richtung Aachener Westen, schliesslich haben wir ja um 21.35Uhr Auftritt und zumindest unsere Tänzer sollten sich ja bei dem "Sch..wetter" vorher auch noch warm machen können. Schon bei der Ankunft wird uns dann klar, dass auch für die Uniformierten des Vereins noch genügend Zeit für die ein oder andere "Aufwärmrunde" an der Theke bleibt: Die Närrische Flammengilde marschiert gerade auf und während wir schon bei der 5. oder 6. Aufwärmrunde ankommen, lassen sich die darauf folgenden Schwarz-Blauen Funken auch noch richtig Zeit. Egal, die Gespräche an der Theke mit den Jungens vom "Essener Carnevals Club" sind ja auch richtig nett :-) - nachdem man die üblichen kleinen Gemeinheiten zwischen Aachener und Essenern (die Fussballkenner wissen was ich meine) ausgetauscht hat. Wir freuen uns jedenfalls schon, wenn sie uns wirklich am kommenden Samstag auf unserem Auftakt besuchen sollten.
Aber dann geht´s los: Unser 1.Auftritt der Session, wenn auch nur in reduzierter Besetzung. Die Kinder sind in Anbetracht der vorgerückten Stunde nicht dabei und unsere grosse Marie Cécile muss leider schulbedingt passen. Dafür schlägt sich Lorena - wie gewohnt - umso besser, das Jugendheim wacht auf!! Und wer bis dahin noch still sitzen bleibt, wird spätestens von der Teenager Spätlese dann von den Stühlen gerissen. Der 1. Auftritt für unsere Damen, die in der Woche vorher beim Turnier noch fehlten, und was für einer: Wer bei den Kostümen und dem Tanz unserer Leichtmatrosen (warum hat eigentlich mal wieder keiner ne Fotokamera dabei?) nicht mitgerissen wird, den soll doch der Klabautermann holen!! Auch die vom Publikum geforderte Zugabe wird begeistert beklatscht - ist das wirklich der 1. Tanz für die Damen? Einfach klasse wie immer, Danke! Zum Schluss lässt es sich dann unser Vizepräsident, der in Abwesenheit des Präsidenten durch unser Programm führt nicht nehmen, das Mikrofon nicht nur zum Reden, sondern auch zum Singen zu (miss-)brauchen: Aber auch die Nummer wird vom Publikum dankbar angenommen und der kleine Saal reitet mit den "Cowboys und Indianer" munter mit. Alles in allem ein kurzes, aber sehr gelungenes Programm, das beim Publikum gut ankommt und uns Lust auf mehr macht - auf viel mehr! So darf´s gerne weitergehen. Bei dem einen oder anderen Bierchen und ein paar leckeren Schnittchen klingt ein gelungener Abend dann wieder in der Feuerwache aus. Und morgen geht´s weiter...
... link
... older stories